zurück

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Wir suchen einen Konstruktionsmechaniker (m/w/d) am Standort Wernigerode für Inspektion, Wartung, Pflege und Reparatur von Produktionsanlagen.

Wir bieten Ihnen
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Einen angemessenen und attraktiven Stundenlohn
  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten (Qualifizierungen)
  • Kostenlose Arbeitskleidung

Ihre Aufgaben

  • Verschleißteile und defekte Teile austauschen
  • Funktionsprüfungen durchführen
  • Störungsursachen eingrenzen und erkennen
  • Schweißarbeiten

Sie bringen mit

  • Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Instandhaltungsmechaniker (m/w/d), Maschinen- und Anlagenmonteur (m/w/d), Schlosser (m/w/d), Metallbauer (m/w/d) Anlagen- und Fördertechnik
  • Erfahrung im Bereich Instandhaltung
  • Arbeiten nach Konstruktions- und Montageplänen
  • Führerschein und Kraftfahrzeug
  • Schweißberechtigungen
  • Teamfähigkeit und Sebstständigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Seit mehr als 30 Jahren bieten wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand: von der Einzeldienstleistung bis hin zur ganzheitlichen Bewirtschaftung ganzer Standorte. Unsere Teams sichern die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Angabe der Referenz-Nr. R-IRW-13640-1 an bewerbung.wernigerode@irw-team.de . Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.irw-team.de.

Jetzt bewerben

Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung

WIR + IRW
IRW GmbH Niederlassung Wernigerode
Dirk Röthner
Niederlassungsleiter
Am Köhlerteich 1
38855 Wernigerode
+49 3943 602 056 bewerbung.wernigerode@irw-team.de

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Wernigerode
Überblick

  • Jobtitel Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
  • Einsatzort 38855, Wernigerode
  • Referenznummer IRW-13640-1
  • Beschäftigungsbeginn ab sofort
  • Arbeitszeit 40 Stunden Wochenarbeitszeit

Wernigerode

Wernigerode - Stadt im Harz und ein staatlich anerkannter Erholungsort in Sachsen-Anhalt. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre Fachwerkhäuser aus, darunter das mittelalterliche Rathaus und das "Schiefe Haus". Am Stadtrand beherbergt das Schloss Wernigerode ein Museum und bietet Blick auf die Stadt. Das Schienennetz der Harzer Schmalspurbahnen verbindet Wernigerode mit dem Bahnhof Drei Annen Hohne, wo eine dampflokbetriebene Bahn zum Brocken abfährt. Wernigerode wurde 1121 erstmals urkundlich in Zusammenhang mit dem hier ansässig gewordenen Grafen Adalbert zu Haimar erwähnt, der sich fortan Graf von Wernigerode nannte. Am 17. April 1229 wurde der Siedlung das Stadtrecht verliehen.