zurück

Instandhaltungsmechaniker (m/w/d)

Wir suchen einen Instandhaltungsmechaniker (m/w/d) am Standort Magdeburg für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für leichte Schweißarbeiten.

Wir bieten Ihnen
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Einen angemessenen und attraktiven Stundenlohn
  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten (Qualifizierungen)
  • Kostenlose Arbeitskleidung

Ihre Aufgaben

  • Funktionsprüfungen durchführen
  • Störungsursachen eingrenzen und erkennen
  • Verschleißteile und defekte Teile austauschen
  • Schweißarbeiten

Sie bringen mit

  • Ausbildung als Instandhaltungsmechaniker (m/w/d) oder vergleichbar
  • Erfahrung im Bereich Instandhaltung
  • Arbeiten nach Konstruktions- und Montageplänen
  • Führerschein Klasse B
  • Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und ein gutes Auffassungsvermögen
  • Schweißberechtigungen (wünschenswert)
  • Masken- und Höhentauglichkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Seit mehr als 30 Jahren bieten wir maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand: von der Einzeldienstleistung bis hin zur ganzheitlichen Bewirtschaftung ganzer Standorte. Unsere Teams sichern die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Angabe der Referenz-Nr. R-IRW-13806-1 an bewerbung.magdeburg@irw-team.de . Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.irw-team.de.

Jetzt bewerben

Unser Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung

WIR + IRW
IRW GmbH Niederlassung Magdeburg
Ronny Weitland
Niederlassungsleiter
Hugo-Junkers-Ring 5
01109 Dresden
+49 351 899 927-11 bewerbung.magdeburg@irw-team.de

Instandhaltungsmechaniker (m/w/d) in Magdeburg
Überblick

  • Jobtitel Instandhaltungsmechaniker (m/w/d)
  • Einsatzort 39014, Magdeburg
  • Referenznummer IRW-13806-1
  • Beschäftigungsbeginn ab sofort
  • Arbeitszeit 40 Stunden Wochenarbeitszeit

Magdeburg

Die Chronik der Stadt Magdeburg weist viele verschiedene Seiten auf. Vom Sitz des ersten deutschen Kaisers bis zum Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg hat Magdeburg einiges zu berichten. Magdeburg liegt an der Elbe und ist größte Stadt Sachsen-Anhalts und viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Magdeburg im Jahr 805. Nach der fast völligen Verwüstung im Dreißigjährigen Krieg wurde Magdeburg zur stärksten Festung des Königreichs Preußen ausgebaut. Im Jahr 1882 wurde Magdeburg mit über 100.000 Einwohnern zur Großstadt.